zurück

Einweihung EIMAB

Im November 2013 fand die erste Begehung des Großprojektes statt – nun erfolgt nach 10 Jahren Planungs- und Bauzeit die Einweihung der EIMAB – École internationale Mersch Anne Beffort.
 
In Präsenz des Ministers für Mobilität und öffentliche Arbeiten, François Bausch, sowie Claude Meisch, Minister für Bildung, Kinder und Jugend, Hochschulwesen und Forschung, wird die Schule, die in Teilen seit April 2022 in Betrieb ist, offiziell übergeben.
 
 
Eine Besonderheit des Projektes ist sicherlich – im Sinne der Nutzung vorhandener Ressourcen – eine maximale Synergie von neuer und vorhandener Baustruktur, bestehend aus 5 Gebäudeteilen:
 
• Klassensäle – Neubau
• Verwaltung – Erweiterung
• Internat und Mensa – Sanierung und Erweiterung
• Ateliergebäude – teilweise Sanierung
• Sporthalle – Erweiterung
 
Bruttofläche: 19.400 m2
Bauvolumen : 96.100 m3
 
 
Eine der obersten Prioritäten ist die Nutzung und Wertschätzung des Bestands: So wurde das Internatsgebäude erhalten und integral saniert, geeignetes Mobiliar wiederverwendet, bestehende Räumlichkeiten entsprechend heutigen Nutzungs- und Gesetzesanforderungen umgebaut oder erweitert. Die energetische Sanierung führt dazu, dass der Energieverbrauch des Gesamtkomplexes um 40% gesenkt werden konnte.
 
In der heißen Bauphase des Projektes haben alle Beteiligten ein hohes Maß an Resilienz bewiesen: Unter den bekannten erschwerten Bedingungen – Covid-Restriktionen, Ukrainekrieg, Materialverfügbarkeiten und teils immense Preissteigerungen – konnte das Projekt dennoch im bestmöglichen Rahmen fertiggestellt werden – das bei einem Kostenvolumen von 47.500.000 € (inkl. Mwst.).
 
Erste Eindrücke während der gestrigen Begehung zeigen bereits einige Besonderheiten des Projektes: Die natürliche Haptik des Außenputzes, die Modernisierung des Bestands, die Großzügigkeit und Helligkeit der Verkehrszonen, die angenehm warme Atmosphäre in der Mensa dank der zum Einsatz kommenden Holzbauweise. Nicht zuletzt auch die Aufwertung des markanten Außenbereichs: Vormals als Parkplatz genutzt, bietet der Vorplatz der Schule heute viel Raum für die Begegnung und Entfaltung im Schulalltag.
 
Weitere Projektfotos folgen demnächst!