Vergangenen Freitag fand die Konferenz Inspire change, Build green – A Swiss/ Luxembourg exchange statt, organisiert von der Schweizer Botschaft, dem Bundesamt für Energie, dem Ministerium für Wirtschaft und myenergy. Verschiedene Experten aus der Schweiz und Luxemburg referierten zur Thematik des nachhaltigen Bauens und der Zertifizierung von nachhaltigen Gebäuden.


Auch coeba war eingeladen, zwei aktuelle Projekte zum Thema Regionales Bauen vorzustellen: Die Maison Relais Angelsberg, ein Holz-Beton-Hybrid-Bau mit Strohballen als Dämmmaterial und die Ecole Fondamentale in Heffingen, ein Pilotprojekt mit Verwendung von regionalem Buchenholz. Letzteres wurde bereits im eigenen Gemeindewald geschlagen und in einem Sägewerk der Grossregion verarbeitet. Da eine maximale Ausbeute des wertvollen Rohstoffs angestrebt ist, wird das Kernholz in Form von Brettstapelwänden verwendet. Aus dem vermeintlichen Restholz werden ästhetisch ansprechende Fassadenschindeln gewonnen.


Mehr interessante Fakten zum Projekt Maison Relais Angelsberg gibt es hier…